Was ist Gewaltfreie Kommunikation?

Gewaltfreie Kommunikation ist ein von Marshall Rosenberg entwickeltes Konzept zur De-Eskalation von Konflikten und zur Herstellung oder Wiederherstellung eines empathischen, liebevollen Kontakts zwischen im Konflikt befindlichen Personen oder Gruppen. Nach Rosenberg geht es in der Gewaltfreien Kommunikation nicht darum, den anderen dazu zu bringen, zu tun, was man selbst will. Ziel ist es vielmehr, die Anliegen aller beteiligten Parteien zu erkunden, zu berücksichtigen, wertzuschätzen und zu erfüllen.

Marshall Rosenberg war in Ruanda, wo er Tutsi und Hutu er die Gewaltfreien Kommunikation gelehrt hat und er hat Täter-Opfer-Ausgleich von vergewaltigten Frauen mit ihren Tätern gemacht.

Mehr lesen „Was ist Gewaltfreie Kommunikation?“

Was ist Trancekörperarbeit?

Veränderte Bewusstseinszustände (genannt „Trance“) entstehen häufig beiläufig in der Körper- und Bewegungsarbeit. Wenn man sie als solche erkennt und weiß, was in Trance-Zuständen möglich ist, wie man Menschen gezielt in eine Trance hinein- und sicher wieder herausführt, wie man mit Menschen in Trance kommuniziert ohne dass sie „aufwachen“, wie man sie in ihrem Trance-Erleben begleitet, und wie man Trance-Zustände therapeutisch nutzen kann, entsteht eine fruchtbare integrative Arbeitsweise: Trancekörperarbeit. Mehr lesen „Was ist Trancekörperarbeit?“

Kann man jeden Menschen hypnotisieren?

[av_image src=’https://www.werner-eberwein.de/wp-content/uploads/2016/02/Hypnose-mit-Pendel_Karikatur_gekauft-von-123rf-300×300.jpg‘ attachment=’6696′ attachment_size=’medium‘ align=’left‘ styling=“ hover=“ link=“ target=“ caption=“ font_size=“ appearance=“ overlay_opacity=’0.4′ overlay_color=’#000000′ overlay_text_color=’#ffffff‘ animation=’no-animation‘][/av_image]

[av_hr class=’invisible‘ height=’50‘ shadow=’no-shadow‘ position=’center‘ custom_border=’av-border-thin‘ custom_width=’50px‘ custom_border_color=“ custom_margin_top=’30px‘ custom_margin_bottom=’30px‘ icon_select=’yes‘ custom_icon_color=“ icon=’ue808′ font=’entypo-fontello‘]

[av_heading heading=’Kann man jeden Menschen hypnotisieren?‘ tag=’h1′ style=“ size=“ subheading_active=“ subheading_size=’15‘ padding=’24‘ color=“ custom_font=“][/av_heading]

[av_textblock size=“ font_color=“ color=“]
„Ich glaube, bei mir geht das nicht …“ Das sagen oder denke viele Menschen, wenn Sie von Hypnose hören. Klappt das nun bei jedem Menschen, oder muss man bestimmte Fähigkeiten haben oder besonders beeinflussbar sein, um hypnotisiert werden zu können? Die Antwort darauf hängt davon ab, was man unter Hypnose versteht: Mehr lesen „Kann man jeden Menschen hypnotisieren?“

Wie verändert sich etwas durch Psychotherapie?

[av_image src=’https://www.werner-eberwein.de/wp-content/uploads/2016/02/Goldfisch-springt-ins-Meer_gekauft-von-123rf-300×204.jpg‘ attachment=’6582′ attachment_size=’medium‘ align=’left‘ animation=’no-animation‘ styling=“ hover=“ link=“ target=“ caption=“ font_size=“ appearance=“ overlay_opacity=’0.4′ overlay_color=’#000000′ overlay_text_color=’#ffffff‘][/av_image]

[av_hr class=’default‘ height=’50‘ shadow=’no-shadow‘ position=’center‘ custom_border=’av-border-thin‘ custom_width=’50px‘ custom_border_color=“ custom_margin_top=’30px‘ custom_margin_bottom=’30px‘ icon_select=’yes‘ custom_icon_color=“ icon=’ue808′]

[av_heading tag=’h1′ padding=’24‘ heading=’Wie verändert sich etwas durch Psychotherapie?‘ color=“ style=’blockquote modern-quote‘ custom_font=“ size=“ subheading_active=“ subheading_size=’15‘ custom_class=“][/av_heading]

[av_textblock size=“ font_color=“ color=“]

Diese Frage würde von Vertreter der verschiedenen Therapieverfahren ganz unterschiedlich beantwortet. Ich möchte hier einige Aspekte herausgreifen und diese von meinem eigenen, vor allem humanistisch-psychodynamisch geprägten Standpunkt aus formulieren. Mehr lesen „Wie verändert sich etwas durch Psychotherapie?“

Wie findet man einen geeigneten Psychotherapeuten?

[av_image src=’https://www.werner-eberwein.de/wp-content/uploads/2016/02/Psychotherapie_2_gekauft-von-123rf-300×200.jpg‘ attachment=’6590′ attachment_size=’medium‘ align=’left‘ animation=’no-animation‘ styling=“ hover=“ link=“ target=“ caption=“ font_size=“ appearance=“ overlay_opacity=’0.4′ overlay_color=’#000000′ overlay_text_color=’#ffffff‘][/av_image]

[av_hr class=’default‘ height=’50‘ shadow=’no-shadow‘ position=’center‘ custom_border=’av-border-thin‘ custom_width=’50px‘ custom_border_color=“ custom_margin_top=’30px‘ custom_margin_bottom=’30px‘ icon_select=’yes‘ custom_icon_color=“ icon=’ue808′]

[av_heading tag=’h2′ padding=’24‘ heading=’Wie findet man einen geeigneten Psychotherapeuten?‘ color=“ style=’blockquote modern-quote‘ custom_font=“ size=“ subheading_active=“ subheading_size=’15‘ custom_class=“][/av_heading]

[av_textblock size=“ font_color=“ color=“]

Einen geeigneten Psychotherapeuten zu finden ist nicht einfach. Vor allem Psychotherapeuten mit Kassenzulassung sind in aller Regel sehr überlaufen. Viele von ihnen führen Wartelisten, so dass Patienten mit längeren Wartezeiten (in der Größenordnung von einigen Monaten) rechnen müssen.

Diesen Beitrag als 15minütigen
Audio-Podcast anhören:

RSS-Feed-Zeichen

Mehr lesen „Wie findet man einen geeigneten Psychotherapeuten?“

Welche Verfahren der Psychotherapie gibt es?

Das ist ein ziemlich umfassendes Thema, das ich in Kürze nur ansatzweise darstellen kann, aber ich versuche es mal. (Die KollegInnen der entsprechenden Verfahren mögen mir meine Vereinfachungen verzeihen und sich melden, falls sie grobe Fehler entdecken.)

In Deutschland sprechen wir zur Zeit von vier großen „Verfahren“ der Psychotherapie, die sich in ihrer Herkunft, ihren Konzepten und Arbeitsweisen z.T. erheblich voneinander unterscheiden (die in der Praxis aber häufig miteinander kombiniert werden):

Mehr lesen „Welche Verfahren der Psychotherapie gibt es?“

Was ist Schematherapie? (Teil 1)

[av_image src=’https://www.werner-eberwein.de/wp-content/uploads/2011/07/Schematherapie_gekauft-von-123rf-225×300.jpg‘ attachment=’6369′ attachment_size=’medium‘ align=’left‘ animation=’no-animation‘ styling=“ hover=“ link=“ target=“ caption=“ font_size=“ appearance=“ overlay_opacity=’0.4′ overlay_color=’#000000′ overlay_text_color=’#ffffff‘][/av_image]

[av_hr class=’invisible‘ height=’25‘ shadow=’no-shadow‘ position=’center‘ custom_border=’av-border-thin‘ custom_width=’50px‘ custom_border_color=“ custom_margin_top=’30px‘ custom_margin_bottom=’30px‘ icon_select=’yes‘ custom_icon_color=“ icon=’ue808′ font=’entypo-fontello‘]

[av_heading heading=’Was ist Schematherapie? (Teil 1)‘ tag=’h2′ style=“ size=“ subheading_active=“ subheading_size=’15‘ padding=’10‘ color=“ custom_font=“][/av_heading]

[av_textblock size=“ font_color=“ color=“]
Schematherapie ist eine von dem US-amerikanischen Psychologen und Psychotherapeuten Jeffrey Young (* 1950) begründete methodenintegrative Weiterentwicklung der kognitiven Verhaltenstherapie zur Behandlung vor allem von Persönlichkeitsstörungen. Mehr lesen „Was ist Schematherapie? (Teil 1)“

Können Psychopharmaka Krebs erregen?

Nach einer 2015 veröffentlichte Studie, in der Untersuchungen unter die Lupe genommen wurden, die bei der U.S. Food and Drug Administration eingereicht wurden, stehen

  • 90 Prozent der Antipsychotika (z. B. Aripiprazol)
  • fast 90 Prozent der Antiepileptika (z. B. Barbiturate)
  • 70 Prozent der Benzodiazepine/Schlafmittel (z. B. Diazepam)
  • mehr als 63 Prozent der Antidepressiva (z. B. Mirtazapin, Citalopram) und
  • 25 Prozent der Amphetamine (z. B. Methylphenidat)

im Verdacht, krebserregend zu sein. Mehr lesen „Können Psychopharmaka Krebs erregen?“

Was ist Mentalisierung?

Mentalisierung oder Mentalisieren ist ein in den letzten Jahren besonders unter Psychiatern und Psychoanalytikern häufig verwendeter abstrakter Begriff für eine Reihe psychischer Tätigkeiten bzw. Fähigkeiten. Er entspricht weitgehend dem, was der 2015 verstorbene Begründer der Gewaltfreien Kommunikation, Marshall Rosenberg, als „Empathie und Selbstempathie“ bezeichnete, sofern man den Begriff „Empathie“ weit fasst und darunter nicht nur das Einfühlen in Emotionen, sondern auch das Reflektieren bzw. das Sich-Hineinversetzen beispielsweise in Einstellungen, Überzeugungssysteme und subjektive Bedeutungen versteht.

Diesen Beitrag als Audio-Podcast anhören (19 Min.):

RSS-Feed-Zeichen

Mehr lesen „Was ist Mentalisierung?“

Was ist Existenzialismus?

Existenzialismus ist eine Philosophie bzw. eine Weltanschauung oder Lebensweise, in der es darum geht, was es bedeutet, als Mensch zu „existieren“ in dem Sinne, dass man aktiv sein Leben und dessen Sinngebung gestaltet im Unterschied zu bloßen Dingen oder Objekten, die quasi nur passiv „vorhanden“ sind.

Mehr lesen „Was ist Existenzialismus?“

Wer war Jean-Paul Sartre?

Jean-Paul Sartre (1905-1980) war ein französischer Philosoph, Romancier, Dramatiker und Publizist. Mit seinem philosophischen Hauptwerk „Das Sein und das Nichts“ (1943) wurde er zum Hauptbegründer und -vertreter des Existentialismus und zu einem der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts. Mehr lesen „Wer war Jean-Paul Sartre?“

Was ist Körperpsychotherapie?

Körperpsychotherapie ist eine Richtung der Psychotherapie, die auf den Arbeiten von Wilhelm Reich aufbaut. Reich war Psychoanalytiker und Schüler von Sigmund Freud in Wien; daher sind viele Konzepte der Körperpsychotherapie ursprünglich aus psychodynamischen Ansätzen heraus entwickelt worden. In der Körperpsychotherapie wird mit aktivierten Gefühlen gearbeitet. Durch Körperarbeit können die Gefühle des Patienten mobilisiert, aber auch beruhigt werden.

Mehr lesen „Was ist Körperpsychotherapie?“

5. Kongress der DGK

Die Deutsche Gesellschaft für Körperpsychotherapie (DGK) veranstaltet vom 10.-13.9.2015 an der FU Berlin ihren 5. Kongress zum Thema

Lebenszyklen- Körperrhythmen. – Enwicklung- Sexualität-Reife-„.

Wir haben ein spannendes und attraktives Programm entwickelt mit vielen bekannten KörperpsychotherapeutInnen. Hervorheben möchten wir, dass der international bekannte Paar- und Sexualtherapeut

David Schnarch (USA) Mehr lesen „5. Kongress der DGK“

Welche Formen von Psychotherapie werden von den Krankenkassen übernommen?

Die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland übernehmen zur Zeit leider nur die Kosten für zwei Richtungen von Psychotherapie, und zwar für Verhaltenstherapie und für psychodynamische Psychotherapie; die psychodynamische Psychotherapie untergliedert sich dann noch mal in Psychoanalyse und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie.

Diesen Beitrag als 20minütigen
Audio-Podcast anhören:

RSS-Feed-Zeichen Mehr lesen „Welche Formen von Psychotherapie werden von den Krankenkassen übernommen?“

Was ist Phänomenologie?

Als Phänomenologie wird eine der maßgeblichen philosophische Strömungen des 20. Jahrhunderts bezeichnet, die vor allem von Edmund Husserl (1859-1938) ausgearbeitet wurde. Bekannte Phänomenologen sind z.B. Max Scheler, Martin Heidegger, Jean-Paul Sartre, Maurice Merleau-Ponty, Emmanuel Lévinas, Paul Ricoeur und Jaques Derrida.

Diesen Beitrag als 35minütigen
Audio-Podcast anhören:

RSS-Feed-Zeichen Mehr lesen „Was ist Phänomenologie?“

Wer darf, wer kann Hypnose anwenden?

Die Frage, wer Hypnose bzw. Hypnotherapie anwenden darf bzw. kann, ist etwas kompliziert. Man muss unterscheiden zwischen der berufsrechtlichen Erlaubnis (wer darf Hypnose/Hypnotherapie anwenden?) und der fachlichen Kompetenz (wer kann Hypnose/Hypnotherapie anwenden?). Außerdem muss man unterscheiden zwischen dem Begriff „Hypnose“, dem Begriff „Hypnotherapie“ und der Bezeichnung „Hypnotherapeut“. Mehr lesen „Wer darf, wer kann Hypnose anwenden?“

Was ist Hermeneutik?

Unter Hermeneutik versteht man seit dem 17. Jahrhundert in der Philosophie eine Theorie des Verstehens und Auslegens menschlicher Ausdrucksformen (z.B. von Texten, Kunstwerken, wörtlicher Rede usw.). Der Begriff Hermeneutik leitet sich von dem griechischen Wort hermeneuein = erklären, auslegen, übersetzen ab sowie vom Namen des griechischen Götterboten Hermes, der die Beschlüsse des Zeus verkündet und die Seelen der Verstorbenen in die Unterwelt führt. Die philosophische Hermeneutik geht zurück auf Schleiermacher und Dilthey sowie auf Heidegger und vor allem Gadamer und dann auf Habermas. Im Rahmen der Psychotherapie meint der Begriff Hermeneutik das Verstehen und Interpretieren der verbalen und nonverbalen Äußerungen des Patienten sowie der Interaktionen zwischen Patient und Therapeut im therapeutischen Prozess. Mehr lesen „Was ist Hermeneutik?“

Was ist Timeline-Arbeit?

Timeline-Arbeit ist eine psychotherapeutische Technik, die ursprünglich aus der Hypnotherapie stammt und die im NLP detailliert entwickelt und beschrieben wurde. Der Begriff Timeline bezieht sich dabei auf die psychische Repräsentation der Lebenszeit. Timeline-Arbeit gibt es in diversen Varianten. Mehr lesen „Was ist Timeline-Arbeit?“

Was ist hypnotischer Ressourcentransfer?

Ein relativ einfaches und häufig angewandtes Paradigma der kurzzeitpsychotherapeutischen Anwendung von Hypnose ist der hypnotische Ressourcentransfer. Das Grundprinzip dieser Methode besteht darin, eine oder mehrere starke emotionale Ressourcen des Klienten zu identifizieren, die ihm helfen können, sein Problem zu bewältigen, und diese in Trance auf das zu bearbeitende Problem zu applizieren. Die Technik erfolgt in folgenden Schritten: Mehr lesen „Was ist hypnotischer Ressourcentransfer?“

Wie funktioniert Hypnotherapie?

Hypnose hat ja den Ruf, praktisch universell und sehr einfach anwendbar zu sein und sehr schnell und zuverlässig zu funktionieren. Allerdings wird genau das auch heftig bezweifelt, oder es macht sogar Angst, weil man befürchtet, einem so „mächtigen“ Instrument willenlos ausgeliefert zu sein. Hypnotherapie ist ein Set von Konzepten und Techniken, die in Verbindung mit anderen Betrachtungsebenen und Kommunikationsformen einen psychotherapeutischen Prozess effektiver und sanfter machen können. Mehr lesen „Wie funktioniert Hypnotherapie?“

Was ist der Unterschied zwischen Ausbildung, Fortbildung und Weiterbildung?

  • Eine „Ausbildung“ ist die Vorbereitung auf einen staatlich geregelten und geschützten Ausbildungsberuf. Sie umfasst eine breit angelegte Grundbildung und die curriculare Vermittlung der für die Ausübung einer qualifizierten beruflichen Tätigkeit notwendigen fachlichen Fertigkeiten und Kenntnisse in einem geordneten Ausbildungsgang (Curriculum). Auch die Ausbildungen selbst sind in Aufbau und Inhalten staatlich geregelt. In diesem Sinne spricht man z.B. von der „Ausbildung“ zum Diplom-/Master-Psychologen, Verhaltenstherapeuten, Psychoanalytiker oder Tiefenpsychologen.

Mehr lesen „Was ist der Unterschied zwischen Ausbildung, Fortbildung und Weiterbildung?“

Was ist körperpsychotherapeutische Atemarbeit?

Körperpsychotherapeutische Atemarbeit ist eine Arbeitsweise bzw. eine Facette innerhalb der Gesamtheit der Arbeitsweisen der Körperpsychotherapie, in der der Fokus auf dem Atemmuster des Patienten liegt. Körperpsychotherapeutische Atemarbeit kann auf vielfältige Weise zur Selbsterfahrung, zur Körper-Diagnostik oder als Intervention eingesetzt werden. Mehr lesen „Was ist körperpsychotherapeutische Atemarbeit?“

Was ist Psychodrama?

In einem 50minütigen Video-Interview mit Werner Eberwein beschreibt Dr. Jutta Fürst aus Hall/Tirol Grundkonzepte und Praxis des Psychodrama und seines Begründers Jacob Moreno (zum Starten bitte auf das Bild klicken):

Jutta_fuerst_1_klein

Werner Eberwein

Was ist der Unterschied zwischen Schamanismus und Hypnotherapie?

Zunächst einmal ähneln sich Schamanismus und Hypnotherapie in vielerlei Hinsicht. Es gibt aber auch entscheidende Unterschiede.

Der historische Ursprung der Hypnotherapie, wie überhaupt jeder Form von Psychotherapie, aber auch von Religion und Medizin liegt im Schamanismus. Schamanistische Traditionen wurden in der Vorgeschichte praktisch aller Völker der Erde nachgewiesen. Das Wort „Schamane“ bzw. „Schamanin“ leitet sich ab von dem Wort “saman“ der sibirischen Tungusen. Es bedeutet so viel wie „jemand, der erregt, bewegt oder erhoben ist. Der entsprechende Begriff bei den amerikanischen Naturvölkern ist „Medizinmann“ bzw. „Medizinfrau“ (häufig waren und sind Frauen Schamaninnen bzw. Medizinfrauen). Mehr lesen „Was ist der Unterschied zwischen Schamanismus und Hypnotherapie?“

Nehmen Tiere anders wahr als Menschen?

Das ist nicht ganz einfach zu beantworten, weil man Tiere natürlich nicht direkt fragen kann, was und wie sie wahrnehmen. Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass es erst mal starke Unterschiede zwischen Tieren und Menschen gibt, abgesehe davon, wie man die definiert und ob man glaubt, ob man sie hart („klare Unterschiede“) oder nur weich („mehr oder weniger“) abgrenzen kann: Tiere haben nun mal keine UNO, keine Wallstreet, keine Atombombe, kein Internet, keine Programmiersprachen und keine Industrieanlagen. Mehr lesen „Nehmen Tiere anders wahr als Menschen?“

Inwiefern ist die Körperpsychotherapie ein Teil der Humanistischen Psychotherapie?

Was wissenschaftliche Psychotherapie ist und welcher psychotherapeutische Ansatz zu welchem Verfahren zuzurechnen ist, entscheidet auf der bürokratischen Ebene zur Zeit der Wissenschaftliche Beirat Psychotherapie (WBP), der mit je 6 Vertretern der Bundesärztekammer und der Bundespsychotherapeutenkammer besetzt ist. Wenn ein Psychotherapieverfahren vom Beirat als wissenschaftlich anerkannt ist, kann es Approbationsausbildungen zum Psychotherapeuten anbieten. Wenn man die Terminologie des Wissenschaftlichen Beirats zugrunde legt, gibt es zur Zeit in Deutschland vier psychotherapeutische „Verfahren“:

  • das Psychodynamische,
  • das Behaviorale,
  • dass Systemische und
  • das Humanistische Verfahren.

Mehr lesen „Inwiefern ist die Körperpsychotherapie ein Teil der Humanistischen Psychotherapie?“

Was ist Biodrama?

Für die Arbeit mit äußeren und inneren Konflikten hat sich in der humanistischen Körperpsychotherapie die Arbeit mit dem Biodrama, also mit körperorientierten Rollenspielen bewährt. Das Biodrama ist dem Psychodrama verwandt, im Unterschied zu diesem aber weniger strukturiert, spielerischer und vielfältiger in Aufbau und Anwendungen, und der Schwerpunkt liegt stärker auf dem körperlichen Ausdruck von Emotionen in Mikro-Interaktionen, während er beim Psychodrama eher auf dem spielerischen Ausdruck von komplexeren Interaktionsszenen liegt. Mehr lesen „Was ist Biodrama?“

Was ist Intersubjektivität?

In seinem interessanten und kompakten Band „Der Andere in der Psychoanalyse. Die intersubjektive Wende“ (Kohlhammer Verlag Stuttgart, 2014,144 Seiten) beschreibt der Psychoanalytiker und emeritierte Professor für psychosomatische Medizin und Psychotherapie an der Ludwig-Maximilians-Universität München Michael Ermann die Quellen, Entwicklungen und Grundkonzepte der intersubjektiven Psychoanalyse. Mehr lesen „Was ist Intersubjektivität?“

Was ist Bewusstsein?

Im Jahre 1974 schrieb der 1937 in Belgrad geborene US-amerikanische Philosoph Thomas Nagel in der Zeitschrift Philosophical Review einen viel beachteten und häufig nachgedruckten Aufsatz mit dem Titel „Wie ist es, eine Fledermaus zu sein?“. In diesem Aufsatz tritt er reduktionistischen Erklärungen des Bewusstseins entgegen, die Erlebensprozesse auf physikalische Hirnzustände, also neuronale Korrelate zurückzuführen versuchen. Dieser Aufsatz löste in der Philosophie des Geistes eine jahrzehntelange Diskussion aus, die so genannte „Qualia-Debatte“. (Mit dem Begriff Qualia [von lat. qualis: „wie beschaffen“] sind die subjektiven Erlebnisgehalte mentaler Zustände gemeint.) Mehr lesen „Was ist Bewusstsein?“

Was ist Dialog?

In seinem 1996 posthum erschienenen Buch „Der Dialog. Das offene Gespräch am Ende der Diskussion“ (7. Auflage Klett-Cotta-Verlag 2014) stellt der Londoner Professor für theoretische Physik David Bohm (1917-1992) seine Vorstellung von einem konstruktiven zwischenmenschlichen Dialog dar, die er in intensivem persönlichem Austausch mit Jiddu Krishnamurti entwickelt hat. Seine Konzepte haben Eingang in verschiedene Methoden z.B. der Mediation und des Businesscoaching gefunden. Ich möchte hier besonders die Aspekte herausarbeiten, die für eine humanistisch verstandene Psychotherapie von besonderer Bedeutung sind. Mehr lesen „Was ist Dialog?“

Was ist HypnoBirthing?

HypnoBirthing ist vor allem eine Philosophie, also eine Grundeinstellung, die im Kern besagt, dass eine Geburt ein natürlicher Vorgang ist, und dass der Körper der werdenden Mutter und des Kindes instinktiv wissen, wie die Geburt auf sanfte und natürliche Weise geschieht. Im Kontrast zu dem Bild, das die meisten Menschen von Geburt haben, und das von traditionellen Medizinern und Medien aufrechterhalten wird, muss nach der Philosophie des HypnoBirthing eine Geburt weder stressig noch anstrengend noch schmerzhaft sein, wenn die Gebärende und ihr Geburtsgefährte (in der Regel der Vater des Kindes, es kann aber auch z.B. eine Freundin oder Verwandte sein) auf den natürlichen Ablauf der Geburt vertraut.

Eine Geburt muss nicht schmerzhaft sein! Mehr lesen „Was ist HypnoBirthing?“

Wie läuft eine hypnotherapeutische Sitzung ab?

Eine hypnotherapeutische Sitzung läuft – vereinfacht – in fünf Phasen ab:

  1. Hypnosuggestive Kommunikation: Zuerst etabliert der Hypnotherapeut mit dem Patienten eine Ebene der hypnosuggestiven Kommunikation. Diese besteht nicht aus einer “Einbahnstraße” – der Therapeut “verabreicht” also nicht nur dem Patienten Suggestionen, sondern vielmehr schwingt er sich mit dem Patienten gemeinsam auf eine Ebene der Kommunikation ein, die mehr und mehr auch Grenzbereiche des Gewahrseins und schließlich einen Zugang zu unbewussten Bereichen beinhaltet. Die vielfältigen Ebenen der Beziehungsgestaltung, die hierbei zu berücksichtigen sind, sowie die vielfältigen Techniken, die hierfür entwickelt wurden, können hier nicht im Einzelnen behandelt werden. Mehr lesen „Wie läuft eine hypnotherapeutische Sitzung ab?“

Was ist humanistische Hypnotherapie?

Humanistische Hypnotherapie ist ein Stil oder eine Anwendungsweise von Hypnose bzw. Hypnotherapie, bei der der Respekt vor der Autonomie und der Freiheit des Patienten sowie die Idee der Anregung eigener Fähigkeiten und Gestaltungskräfte des Patienten im Zentrum steht.

In der Humanistischen Hypnotherapie wird grundsätzlich keinerlei Druck auf die Patientin oder den Patienten ausgeübt. Sie oder er wird nicht gedrängt, etwas bestimmtes zu tun oder nicht zu tun, zu erleben, zu denken oder zu fühlen. Es wird keinerlei Zwang ausgeübt. Die Erfahrungs- und Entscheidungsmöglichkeiten des Patienten werden in keiner Weise eingeschränkt oder begrenzt. Es wird auch keine Manipulation ausgeübt; der Patient wird auch nicht auf raffinierte Weise zu irgendetwas gebracht oder von etwas abgehalten. Mehr lesen „Was ist humanistische Hypnotherapie?“

Buch "Humanistische Psychotherapie – Theorien, Methoden, Wirksamkeit"

Soeben ist das Buch „Humanistische Psychotherapie – Theorien, Methoden, Wirksamkeit“ erschienen, herausgegeben von Manfred Thielen und mir. Es enthält Beiträge von prominenten Vertretern aller Humanistischer Richtungen sowie von integrativen Ansätzen und empirische Belege der Wirksamkeit der Humanistischen Psychotherapie.

http://aghpt.de/images/buch-cover_hp_psychosozial.jpg

Mehr lesen „Buch "Humanistische Psychotherapie – Theorien, Methoden, Wirksamkeit"“

Vortrag über Körperpsychotherapie am Mittwoch, dem 27.8.2014, 18.30 Uhr

Am Mittwoch, dem 27. August 2014, 18.30-21.30 Uhr halte ich in unserer Gemeinschaftspraxis einen Vortrag „Was ist, was kann Körperpsychotherapie?“ mit praktischen Übungen und Videos. Ich gebe einen praxisorientierten Überblick über Grundbegriffe, Methoden und Anwendungen der Körperpsychotherapie und stehe für Fragen zur Verfügung. Über eine rege Teilnahme würde ich mich freuen. Mehr lesen „Vortrag über Körperpsychotherapie am Mittwoch, dem 27.8.2014, 18.30 Uhr“

Preview des Yalom-Films auf dem AGHPT-Kongress 25.-28.9.2014 in der FU Berlin

Als besonderes Highlight für den 2. AGHPT-Kongress „Zeitkrankheit Depression Aktuelle Perspektiven der Humanistischen Psychotherapie“ 25.-28. September 2014 an der FU Berlin ist es uns gelungen, eine Preview des 77minütigen Dokumentarfilms „Yaloms Anleitung zum Glücklichsein“ von Sabine Gisiger zu organisieren. Mehr lesen „Preview des Yalom-Films auf dem AGHPT-Kongress 25.-28.9.2014 in der FU Berlin“

Was sind die Grundgedanken der Körperpsychotherapie?

Spannend ist die Körperpsychotherapie schon deswegen, weil das Spüren des eigenen Körpers uns ganz grundlegend ein Gefühl der zweifelsfreien Sicherheit im subjektiven Erleben der eigenen materiellen Existenz vermitteln kann (sofern es nicht durch Dissoziationsprozesse abgespalten ist). Diese „Seinsgewissheit“ durch die Leiberfahrung ist die zuverlässigste Basis des Realitätsbezuges, was insbesondere für strukturschwache und von emotionalen Überflutungen bedrohte Patienten zentral wichtig ist. Das leibliche Befinden ist nichts statisches sondern wird in Form von vitalen Grundrhythmen erlebt: Einatmen – Ausatmen, Anspannung – Entspannung, Kontraktion – Expansion, Aktivität – Ruhe usw. Mehr lesen „Was sind die Grundgedanken der Körperpsychotherapie?“

Vortrag "Was ist, was kann, wie funktioniert Körperpsychotherapie?"

Am Mittwoch, dem 18.6. um 18.30-21.30 Uhr halte ich einen

Vortrag „Was ist, was kann, wie funktioniert Körperpsychotherapie?“

mit praktischen Übungen und Videos. Ich gebe einen praxisorientierten Überblick über Grundbegriffe, Methoden und Anwendungen der Körperpsychotherapie und stehe für Fragen zur Verfügung. Über eine rege Teilnahme würde ich mich freuen. Mehr lesen „Vortrag "Was ist, was kann, wie funktioniert Körperpsychotherapie?"“

Was ist Neid?

Neid ist ein unangenehmes Gefühl der Kränkung wegen einer realen oder vermeintlichen ungerechten Benachteiligung. Es entspringt der das Selbstwertgefühl herabsetzenden Erkenntnis, im Vergleich mit einer anderen Person ohnmächtig unterlegen zu sein. Mehr lesen „Was ist Neid?“

Vortrag "Was ist, was kann Hypnose/Hypnotherapie", Dienstag, 10.6.2014, 18.30-21.30 Uhr

Am Dienstag, dem 10.6.2014, 18.30-21.30 Uhr halten Reinhart Dieckmann und ich einen

Vortrag „Was ist, was kann Hypnose/Hypnotherapie?“

mit Demonstrationen, Videos und praktischen Übungen. Wir geben einen praxisorientierten Überblick über Grundbegriffe, Methoden und Anwendungen der Hypnose/Hypnotherapie und stehen für Fragen zur Verfügung. Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. Mehr lesen „Vortrag "Was ist, was kann Hypnose/Hypnotherapie", Dienstag, 10.6.2014, 18.30-21.30 Uhr“

Wie arbeitet man mit „Schreibabies“?

In seinem Buch „Emotionelle Erste Hilfe: Bindungsförderung – Krisenintervention – Eltern-Baby-Therapie“ (Leutner-Verlag 2008) beschreibt der Bremer Psychologe und Körperpsychotherapeut Thomas Harms die Theorie und Praxis des „Rebonding“ zur Arbeit mit „Schreibabies“ und deren Eltern. Thomas Harms ist Leiter des Zentrums für primäre Prävention (ZePP) in Bremen und Vorsitzender der Wilhelm-Reich-Gesellschaft. Er hat den Sammelband „Auf die Welt gekommen: Die neuen Baby-Therapien“ (Leutner-Verlag, 2000) herausgegeben. Mehr lesen „Wie arbeitet man mit „Schreibabies“?“

Was ist die Bindungstheorie?

Die Bindungstheorie ist eine entwicklungspsychologische Theorie, die sich mit den Eigenarten, Ursachen, und Folgen frühkindlicher Bindungsprozesse beschäftigt. Sie geht davon aus, dass Kleinkinder ein angeborenes Bedürfnis haben, dauerhafte, enge und emotional intensive, Sicherheit gebende Beziehungen („Bindungen“) zu ihren primären Bezugspersonen aufzubauen. Die Bindungstheorie untersucht die Wirkungen des Interaktionsverhaltens der Bindungsperson/en auf die kindliche Entwicklung sowie die generationsübergreifende Weitergabe von Bindungsmustern. Mehr lesen „Was ist die Bindungstheorie?“

Was ist die Februarmann-Technik?

Die Februarmann-Technik ist eine hypnotherapeutische Methode, die von dem US-amerikanischen Psychotherapeuten Milton Erickson entwickelt und in seinem erstmals 1989 bei Brunner & Mazel erschienenen Buch „The February Man – Evolving Consciousness an Identity in Hypnotherapy“ beschrieben und in ausführlichen Gesprächen mit seinem Schüler Ernest Rossi kommentiert wurde. Mehr lesen „Was ist die Februarmann-Technik?“

2. AGHPT-Kongress "Zeitkrankheit Depression", 25.-28.9.2014 in der FU Berlin

Am 25.– 28. September 2014 findet in der Freien Universität Berlin der 2. AGHPT-Kongress zum Thema „Zeitkrankheit Depression Aktuelle Perspektiven der Humanistischen Psychotherapie“ statt. Die Depression ist weltweit die mit Abstand häufigste psychische Erkrankung. Jeder fünfte Mensch erkrankt mindestens einmal im Leben daran, Frauen etwa doppelt so oft wie Männer. Mehr lesen „2. AGHPT-Kongress "Zeitkrankheit Depression", 25.-28.9.2014 in der FU Berlin“

Was ist normal?

Es ist überaus selten, dass ein Wissenschaftler von höchstem internationalem Rang sich im fortgeschrittenen Alter von 70 Jahren dazu aufrafft, seiner eigenen Zunft kräftig den Marsch zu blasen. Genau das hat der US-Amerikaner Allen Frances mit seinem 2013 im DuMont Verlag erschienenen, 400 Seiten starken Buch „Normal. Gegen die Inflation psychiatrischer Diagnosen“ getan. Mehr lesen „Was ist normal?“

Was ist Neuropsychotherapie?

Es war ein spannendes Unterfangen, das sich Klaus Grawe in seinem Buch „Neuropsychotherapie“ vorgenommen hatte: er wollte die damals bekannten (Stand: 2004) Ergebnisse der Hirnforschung für die Psychotherapie nutzbar machen. Im ersten Teil des Buches trägt Grawe mit Akribie die Ergebnisse der Hirnforschung für die Psychotherapie zusammen. So scheint es laut Grawe heute beispielsweise relativ gut gesichert zu sein, dass bei depressiven Patienten bestimmte Hirnregionen (präfrontaler Cortex, Hippocampus) „durch mangelnde Benutzung“ im Volumen geschrumpft sind. Nach einer erfolgreichen Therapie nehmen diese Hirnregionen dagegen an Volumen und an Synapsendichte zu (Grawe 2004, S. 150 ff). Dies wäre der Nachweis dafür, dass sowohl psychische Störungen als auch psychotherapeutische Prozesse mit strukturellen Hirnveränderungen einhergehen. Psychotherapie kann also die Struktur des Gehirns verändern. Das ist interessant und stärkt die Reputation der Psychotherapeuten gegenüber den Medizinern. Mehr lesen „Was ist Neuropsychotherapie?“

Was ist Dialogische Trance-Begleitungs-Arbeit?

Dialogische Trance-Begleitungs-Arbeit (DTBA) ist ein von mir (Werner Eberwein) entwickeltes Modell für eine humanistisch geprägte Anwendungsweise von Hypnotherapie. In der DTBA bleiben Patient und Therapeut auch während der Trance/Hypnose weitgehend in verbalem Kontakt, sprechen also (zeitweise) miteinander, obwohl der Patient in einer (eher leichten bis mittleren) Trance ist und der Therapeut ein Stück weit mit ihm in eine Co-Trance geht. Mehr lesen „Was ist Dialogische Trance-Begleitungs-Arbeit?“

Was heißt „Begegnung“ in der Psychotherapie?

Im dritten Band seines 1993 erschienenen Buchs „Integrative Therapie“ hat Hilarion Petzold, der Begründer der Integrativen Therapie, einen Vortrag aus dem Jahre 1988 veröffentlicht, in dem er seine Erfahrungen in der Arbeit mit schwer- und todkranken Patienten reflektiert (die erweiterte 2. Auflage erschien 2003). Er untersucht darin verschiedene Aspekte des Begriffes und Prozesses der Begegnung in seiner psychologischen und philosophischen Einbettung. Mehr lesen „Was heißt „Begegnung“ in der Psychotherapie?“

Was ist Humanistische Psychotherapie?

Humanistische Psychotherapie (HP) versteht sich als wissenschaftlich begründetes und evaluiertes Heilverfahren für psychische Störungen.

Psychotherapeutisch behandlungsbedürftige psychische Krankheit wird verstanden als gravierende und sich über einen gewissen Zeitraum hin erstreckende Dysregulation der biopsychosozialen Interaktion, die mit einem subjektiven Empfinden von psychischem Leid und mit Erfahrungen multipler Entfremdung einhergeht, z.B. einer Entfremdung vom Körper, von den eigenen Gefühlen, vom sozialen Miteinander, von den eigenen Fähigkeiten, Grenzen, Strukturen oder Bindungen. Mehr lesen „Was ist Humanistische Psychotherapie?“

Stimmt es, dass in Kliniken häufig Psychotherapeuten in Ausbildung (PiA's) als PsychotherapeutInnen eingesetzt werden?

Ja, leider ist das so. Im Spiegel Nr. 45/2013 erschien der Artikel

„Therapie beim Praktikanten“.

In dem Beitrag wird beschrieben, wie psychotherapeutische AusbildungspraktikantInnen (sogenannte „PiA’s“) in Kliniken ohne zureichende Ausbildung und oft ohne zureichende Anleitung und Aufsicht als PsychotherapeutInnen eingesetzt werden. Mehr lesen „Stimmt es, dass in Kliniken häufig Psychotherapeuten in Ausbildung (PiA's) als PsychotherapeutInnen eingesetzt werden?“

Mit welchen Methoden und Techniken wird in den psychotherapeutischen Verfahren gearbeitet?

Hier eine Liste von Methoden und Techniken, die im psychodynamischen, behavioralen und humanistischen Verfahren der Psychotherapie angewandt werden (die Zusammenstellung erfolgte nach dem Antrag der AGHPT auf wissenschaftliche Anerkennung der Humanistischen Psychotherapie, Autor: Prof. Jürgen Kriz): Mehr lesen „Mit welchen Methoden und Techniken wird in den psychotherapeutischen Verfahren gearbeitet?“

Wie können chronische Depressionen behandelt werden?

Der amerikanische Professor für Psychologie und Psychiatrie James McCullough Jr. (*1942) hat unter der Bezeichnung CBASP aus der kognitiven Verhaltenstherapie heraus eine Methode zur Behandlung chronischer Depressionen entwickelt (ausgesprochen heißt CBASP „Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy“, also Kognitiv Behaviorales Analyse-System der Psychotherapie). Er hat die Methode detailliert beschrieben in seinen Büchern „Psychotherapie der chronischen Depression“ (Urban & Fischer 2006) und „Therapeutische Beziehung und die Behandlung chronischer Depressionen“ (Springer 2011). Mehr lesen „Wie können chronische Depressionen behandelt werden?“

Welche Formen von Depression gibt es?

Früher unterschied man

  • endogene Depression (auch „Major Depression“), angeblich aufgrund von Stoffwechselstörungen im Gehirn, gedacht als Form einer affektiven Psychose,
  • neurotische Depression, verstanden als Erschöpfungszustand durch anhaltende belastende Erfahrungen und
  • reaktive Depression als akute Reaktion auf ein aktuelles belastendes Ereignis. Mehr lesen „Welche Formen von Depression gibt es?“

Was ist dialogische Psychotherapie?

Der dialogische Ansatz ist eine humanistische Orientierung in der Psychotherapie, die auf den Philosophen Martin Buber zurückgeht. Es handelt sich nicht um eine bestimmte Schule der Psychotherapie, sondern um eine Art und Weise, Psychotherapie zu verstehen und zu praktizieren, die aber in den humanistischen Richtungen der Psychotherapie seit 60 Jahren besonders gepflegt wird. (Erst in den letzten Jahren sind auch z.B. in der Psychoanalyse unter dem Begriff „interpersonelle“ oder „relationale Wende“ ähnliche Entwicklungen zu verzeichnen, wobei praktisch nie auf die wesentlich älteren Schriften von z.B. Roger, Perls oder Moreno verwiesen wird.) Mehr lesen „Was ist dialogische Psychotherapie?“

In welchen Anwendungsbereichen muss ein Psychotherapieverfahren seine Wirksamkeit nachweisen?

Nach den Kriterien des Wissenschaftlichen Beirats Psychotherapie muss ein psychotherapeutisches Verfahren, um als „wissenschaftlich“ im Sinne des Beirats anerkannt zu werden, seine Wirksamkeit mittels RCT-Studien in mindestens fünf der folgenden 18 „Anwendungsbereiche“ nachweisen (die Zahlen beziehen sich auf die Diagnosen-Nummern im ICD-10): Mehr lesen „In welchen Anwendungsbereichen muss ein Psychotherapieverfahren seine Wirksamkeit nachweisen?“

Warum kann Gesprächspsychotherapie nicht über die Krankenkassen abgerechnet werden?

Hier ein Text von Prof. Jürgen Kriz, ehemaliges Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats Psychotherapie (WBP) und Karl-Otto Hentze, ehemaliger Bundesgeschäftsführer der Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie (GwG), in dem beschrieben wird, wie der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) die Anerkennung der Gesprächspsychotherapie (GT) für die Abrechnung über die Krankenkassen verhindert hat: Mehr lesen „Warum kann Gesprächspsychotherapie nicht über die Krankenkassen abgerechnet werden?“

Was will das Bündnis "UmFAIRteilen – Reichtum besteuern"?

„UmFAIRteilen“ ist ein 2012 gegründetes Aktionsbündnis aus zahlreichen Gewerkschaften, Sozialverbänden und Nichtregierungsorganisationen in Deutschland, die sich für die sogenannte Reichensteuer einsetzt. Zentrale Koordinierungsstelle ist die Gewerkschaft ver.di.
Das Bündnis organisiert am 24./25. Mai an der TU Berlin einen großen Kongress, in dem die damit zusammenhängenden Fragen breit diskutiert werden.

Was ist die humanistische Mailingliste?

Die Humanistische Mailingliste der Arbeitsgemeinschaft Humanistische Psychotherapie (AGHPT) ist ein fachliches und politisches Diskussionsmedium in Form eines E-Mail-Verteilers. In der Humanistischen Mailingliste können Sie Psychotherapie-technische oder -politische Fragen in Bezug auf Humanistische Psychotherapie an eine Vielzahl von TherapeutenkollegInnen stellen. Sie können Anfragen beantworten, und Ihre Antworten werden per E-Mail an alle anderen TeilnehmerInnen der Humanistischen Mailingliste versandt. Mehr lesen „Was ist die humanistische Mailingliste?“

Ist Hypnose Manipulation?

Diese Frage wird von Patienten und Kollegen manchmal, von Pressevertretern in Interviews fast immer gestellt. Dahinter verbirgt sich die Unsicherheit, ob es mit Hypnose bspw. möglich sei, jemandem Geheimnisse zu entlocken, die er im Wachzustand nicht preiszugeben bereit wäre, oder ihn zu Handlungen zu verleiten, die im kontrollierten Zustand seinem moralischen Empfinden widersprechen würden. Mehr lesen „Ist Hypnose Manipulation?“

Wie kann man in Hypnose mit dem Unterbewusstsein kommunizieren?

Patienten, die mit dem Wunsch nach einer Psychotherapie unter Verwendung von hypnotischen Techniken einen Psychotherapeuten aufsuchen, leiden in der Regel unter spezifischen Problemen, mit denen sie alleine nicht weiterkommen. Diese Probleme definieren sie für sich selbst in der Regel in Form von Vermeidungszielen, z.B.: „Ich möchte diese Angst/Unsicherheit/Depression/Abhängigkeit/psychosomatische Störung … loswerden“. Mehr lesen „Wie kann man in Hypnose mit dem Unterbewusstsein kommunizieren?“

Was sind Erickson’sche Sprachmuster?

Was sind Erickson’sche Sprachmuster?

Ein klassischer, direktiver Hypnotiseur formuliert seine Suggestionen als Behauptungen oder Befehle, z.B.: „Ihre Schultern sind jetzt ganz locker“, oder „Entspannen Sie sich jetzt“. Formulierungen dieser Art führen bei vielen Patienten zu Irritationen, weil sie sich gegängelt und manipuliert fühlen und dadurch zu einem unnötigen und unfruchtbaren Machtkampf mit dem Hypnotiseur. Milton Erickson dagegen benutzte in der Hypnose oft eine kunstvoll vage, verschwommene Sprache, um seine Patienten auf sanfte Weise in Trance zu führen und ihnen Suggestionen auf eine Weise zu übermitteln, die die Bereitschaft des Patienten, sich in Trance führen zu lassen, erhöhte. Mehr lesen „Was sind Erickson’sche Sprachmuster?“

Wie funktioniert die Einleitung einer Trance in der der Erickson’schen Hypnose?

Die klassische Hypnose, wie sie bis in die 60er Jahre des 20. Jahrhunderts, also vor der „Erickson’schen Wende“ ausschließlich praktiziert wurde, besteht praktisch ausschließlich aus Suggestionen. Der Patient wird also von Anfang an und bis zum Ende der Hypnose vom Therapeuten „geführt“. Dieses Führen bezeichnet man im Englischen mit dem Begriff „Leading“. Mehr lesen „Wie funktioniert die Einleitung einer Trance in der der Erickson’schen Hypnose?“

War das alte Tibet ein freies Land?

Viele Menschen stellen sich – inspiriert durch den Dalai Lama als Träger des Friedensnobelpreises – das „alte“ Tibet vor der chinesischen Invasion 1949 als ein Reich der Freiheit vor, in dem die Menschen sich, angeleitet von den Lamas (den buddhistischen Priestern) ihrer spirituellen Entwicklung widmeten, und das erst seit der Machtübernahme durch die Chinesen politisch unterdrückt wird. Das ist aber so nicht richtig. Mehr lesen „War das alte Tibet ein freies Land?“

Was ist Narzissmus?

Narzissmus ist eine Störung der Beziehung zu sich selbst und zu anderen Menschen, die sich vor allem als Störung des Selbstwertgefühls äußert. Narzisstische Menschen leiden unter einer psychischen Spaltung zwischen

  • einem „Größenselbst“ – einem übersteigerten perfekten, grandiosen, makellosen Bild und
  • einem „entwerteten Selbst“ – einer wertlosen, minderwertigen, verachteten, verachtungswürdigen, mickrigen Vorstellung

von sich selbst, von anderen, von Beziehungen und von der Welt. Mehr lesen „Was ist Narzissmus?“

Wie kommen beim Menschen Entscheidungen zustande?

Menschen, die man als „verkopft“ bezeichnet, versuchen, Entscheidungen allein mit dem Verstand zu fällen, oder sie gehen davon aus, dass sie das fast immer täten. Sie glauben, auf einer rein rationalen Ebene durch Abwägung von Für und Wieder zu einer „vernünftigen“ Entscheidung kommen zu können.Rein rationales Entscheidung ist jedoch unmöglich. Computer beispielsweise können Entscheidungen nur auf Basis vorgegebener Entscheidungsroutinen fällen. Wie könnte ein Computer beispielsweise entscheiden, ob ihm ein Salat, ein Steak, ein Glas Wasser oder ein Stück Kuchen „lieber“ wäre? Das kann er nur, wenn ihm eine Bewertungsroutine einprogrammiert ist. Mehr lesen „Wie kommen beim Menschen Entscheidungen zustande?“

Welche Rolle spielen Sinnfragen in der Psychotherapie?

In seinem Buch „Sinnvoll leben – Eine praktische Anleitung der Logotherapie“ (Residenz-Verlag 2007) beschreibt der 1951 geborene österreichische Psychotherapeut Alfried Längle die Grundprinzipien der Existenzanalyse nach Viktor Frankl und zugleich die existenzphilosophischen Grundlagen der Humanistischen Psychotherapie. Mehr lesen „Welche Rolle spielen Sinnfragen in der Psychotherapie?“

Sind wir alle krank?

Im Heft Nr. 4 vom 21.1.2013 titelt der Spiegel „Was ist noch normal? Die Psychofalle – Therapeuten streiten über die Grenze zwischen Gesundheit und seelischer Erkrankung“. In der Titelgeschichte wird eine drastische Ausweitung der Kriterien für psychische Störungen und – in der Folge – eine ebenso drastische Ausweitung der Verschreibung von Psychopharmaka festgestellt. Mehr lesen „Sind wir alle krank?“

Wie wirken Antidepressiva?

Die am häufigsten angewandten Antidepressiva sind die sogenannten Selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI). SSRI blockieren im Gehirn die Prozesse, die für die Wiederaufnahme des Botenstoffes Serotonin zuständig sind, wodurch sich die Konzentration von Serotonin erhöht. Dahinter steht die Hypothese, dass eine verminderte Serotoninkonzentration im Gehirn für Depressionen verantwortlich ist. Bekannte SSRI-Antidepressiva sind z.B. Fluvoxamin, Fluoxetin (Prozac), Citalopram, Escitalopram, Sertralin und Paroxetin. Das bekannteste Antidepressivum ist wohl Prozac, das weltweit von über 45 Millionen Menschen geschluckt wird. Mehr lesen „Wie wirken Antidepressiva?“

Kann man nur von Licht leben?

Das australische „spirituelle Medium“ Ellen Greve, geb. 1957, genannt „Jasmuheen“, eine ehemalige Bankangestellte, behauptet in ihrem Buch „Lichtnahrung – die Nahrungsquelle für das kommende Jahrtausend“ (Koha Verlag 1998), wie auch in ihrem Film „Am Anfang war das Licht“ (mit Rüdiger Dahlke, Alive Verlag 2011), sie ernähren sich seit 1993 nur von Licht, ja „Lichtfaster“ wie sie bräuchten darüber hinaus lebenslang keinen Tropfen Flüssigkeit mehr zu sich nehmen. Jasmuheen preist ihre Licht-Nulldiät sogar als Patentrezept gegen den Hunger in der Welt an. Sie leitet seit Jahrzehnten Seminare mit esoterischen Inhalten, die sie angeblich als „Pressesprecherin“ der „Großen Weißen Bruderschaft“ medial von dem angeblich 1784 verstorbenen „Grafen von Saint Germain“ empfängt (Wikipedia: Jasmuheen, siehe auch http://www.agpf.de/Lichtnahrung.htm#focus). Mehr lesen „Kann man nur von Licht leben?“

Was weiß die Hirnforschung wirklich?

In seinem jüngst erschienenen Buch „Neuromythologie – Eine Streitschrift gegen die Deutungsmacht der Hirnforschung“ (2012) kritisiert der Berliner Pharmakologe und kritische Neurowissenschaftler Felix Hasler die übertriebenen Ansprüche mancher in der Presse und im Fernsehen in den letzten Jahren sehr präsenter, biologistisch orientierter Hirnforscher. Hasler stellt eine „schier unglaubliche Diskrepanz zwischen dem gegenwärtigen Welterklärungsanspruch der Neurowissenschaften und den empirischen Daten“ (1) fest. (Die Zahlen im Text beziehen sich auf das Buch von Hasler.) Mehr lesen „Was weiß die Hirnforschung wirklich?“

Was ist das Menschenbild der Humanistischen Psychotherapie?

Hier ein Vortrag zum Thema „Das Menschenbild der Humanistischen Psychotherapie“, den ich am 12. Oktober 2012 in der URANIA Berlin im Rahmen des AGHPT-Kongresses „Humanistische Psychotherapie – Einheit und Vielfalt“ gehalten habe. Um die Dateien klein zu halten, ist der Vortrag in 5 MP3-Dateien à ca. 10 Minuten aufgeteilt, er ist also insgesamt ca. 45 Minuten lang:

Teil 1

Teil 2

Teil 3

Teil 4

Teil 5

Werner Eberwein

Warum will die Humanistische Psychotherapie jetzt als ein Verfahren gelten?

Hier ein Vortrag von Jürgen Kriz, Prof. em. für Psychologie und Psychotherapie, Unversität Osnabrück, den eram 12. Oktober 2012 in der URANIA Berlin im Rahmen des AGHPT-Kongresses “Humanistische Psychotherapie – Einheit und Vielfalt” gehalten hat.

Um die Dateien klein zu halten, ist der Vortrag in 5 MP3-Dateien à ca. 9 Minuten aufgeteilt – er ist also insgesamt ca. 45 Minuten lang:

Jürgen Kriz: Die Humanistische Psychotherapie als Verfahren

Teil 1
Teil 2

Teil 3
Teil 4
Teil 5

Wie schafft es die Verhaltenstherapie, alle anderen Verfahren aus der Psychotherapielandschaft zu verdrängen?

Das folgende ist das Manuskript eines Workshops von Prof. em. Dr. Jochen Eckert auf dem 9. Hamburger Symposion Persönlichkeitsstörungen „Von Verdammen und Versöhnen“, 7. und 8. September 2012.

Prof. Eckert war 1998-2012 Mitglied bzw. stellvertretendes Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates Psychotherapie (WBP). Er war Präsident der Deutschen Psychologischen Gesellschaft für Gesprächspsychotherapie (DPGG) und stellvertretender geschäftsführender Direktor des Instituts für Psychotherapie der Universität Hamburg. Mehr lesen „Wie schafft es die Verhaltenstherapie, alle anderen Verfahren aus der Psychotherapielandschaft zu verdrängen?“

Welche Folgen hat ein Trauma?

Trauma

Von einem psychischen Trauma sprechen wir, wenn ein vorher relativ stabiler Mensch Erfahrungen mit massiver körperlicher oder psychischer Gewalt oder Bedrohung macht, die seine Verarbeitungsmöglichkeiten überfordert, die er daher nur mit Abwehrprozessen bewältigen kann, und die dadurch seine psychische Struktur destabilisieren oder verzerren. Traumata bringen einen Menschen in einen Zustand überwältigender Hilflosigkeit, weil seine körperliche oder psychische Integrität oder die von ihm nahestehenden Personen existenziell bedroht ist. Mehr lesen „Welche Folgen hat ein Trauma?“

Ansagetext auf einem Anrufbeantworter einer Psychiatrischen Klinik

„Hallo und herzlich willkommen bei unserer Hotline für Menschen mit psychischen Problemen.

Wie versteht ein Humanistischer Psychotherapeut seine Funktion?

Ein Humanistischer Psychotherapeut hat ein bestimmtes Verständnis davon, welche Rolle er im psychotherapeutischen Prozess spielen möchte, und welche Funktionen er sich zu erfüllen bemüht. Das Selbstverständnis des Humanistischen Psychotherapeuten besteht aus einer Reihe von Facetten, die in ihrer Gesamtheit die Humanistische Psychotherapie tendenziell (nicht absolut) von anderen psychotherapeutischen Richtungen unterscheidet: Mehr lesen „Wie versteht ein Humanistischer Psychotherapeut seine Funktion?“

Wie ist die Atmosphäre in einer Humanistischen Psychotherapie?

Psychotherapeuten, die sich der Humanistischen Orientierung zurechnen, bemühen sich um eine bestimmte Art der Beziehungsgestaltung zum Patienten, die eine spezifische Atmosphäre zwischen Therapeut und Patient erzeugt, das Humanistische “Ambiente”. Eine Humanistische Atmosphäre ist durchaus auch bei Angehörigen anderer Therapieschulen anzutreffen, vor allem wenn sie von Humanistischen Grundgedanken beeinflusst sind. Mehr lesen „Wie ist die Atmosphäre in einer Humanistischen Psychotherapie?“

Hat die Hirnforschung bewiesen, dass wir keinen freien Willen haben?

Wenn wir uns für etwas entscheiden, zum Beispiel wohin wir in Urlaub fahren, ob wir uns eine Einbauküche zu legen, eine Psychotherapie machen oder welche Partei wir wählen, ist unser Wille dann frei, können wir entscheiden was wir wollen, oder ist unser Wille durch irgend etwas vorherbestimmt (determiniert), so dass wir gar nicht anders können, als genau so zu entscheiden wie wir eben entscheiden und dies dann nur im Nachhinein als Willensfreiheit empfinden? Mehr lesen „Hat die Hirnforschung bewiesen, dass wir keinen freien Willen haben?“

Wie sieht das Menschenbild der humanistischen Psychotherapie aus?

In der humanistischen Psychotherapie gehen wir davon aus, dass der Mensch nicht nur motiviert wird durch seine homöostatischen Grundbedürfnisse wie z.B. das Bedürfnis nach Schlaf, nach Essen und Trinken oder nach Temperaturregulation, die sich einregulieren um einen bestimmten Zielwert herum, sondern dass wir als Menschen vor allem durch sogenannte Wachstumsbedürfnisse motiviert sind, die auf fortgesetzte Weiterentwicklung hin ausgerichtet sind, z.B. das Bedürfnis nach Wissen, nach Selbstverwirklichung oder nach Sinn. Mehr lesen „Wie sieht das Menschenbild der humanistischen Psychotherapie aus?“

Was unterscheidet Gruppenpsychotherapie von Einzelpsychotherapie?

Aus meinen Erfahrungen in nunmehr fast 30 Jahren der Leitung einer wöchentlichen körperorientierten Therapiegruppe kann ich sagen, dass die Prozesse in solchen Gruppen derart vielfältig, vielgestaltig und komplex sind, dass es mir unmöglich wäre, sie systematisch unter einem oder wenigen Gesichtspunkten zu beschreiben. Daher möchte ich hier eine Reihe von Betrachtungsebenen auffächern, also Sichtweisen darauf, was eine Therapiegruppe im Unterschied zu einer Einzel-Psychotherapie bzw. darüber hinaus sein kann. Mehr lesen „Was unterscheidet Gruppenpsychotherapie von Einzelpsychotherapie?“

Ist die Humanistische Psychotherapie wissenschaftlich?

Prof. Jürgen Kriz, emeritierter Professor für Psychotherapie und Klinische Psychologie an der Universität Osnabrück und Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der AGHPT erläutert in einem 5minütigen Kurzinterview, warum die Humanistische Psychotherapie als wissenschaftlich anerkannt werden sollte und was die Probleme dabei sind.

Werner Eberwein

Ist das Gehirn der Geist?

Diese Frage ist eine aktuelle Formulierung des uralten „Leib-Seele-Problems“ (auch: „Geist-Körper-Problem“), das schon seit Jahrtausenden und bislang ohne eindeutiges Ergebnis von Philosophen und Wissenschaftlern unterschiedlicher Richtungen diskutiert wird, seit einigen Jahrzenten vor allem unter dem Titel „Philosophie des Geistes“. Mehr lesen „Ist das Gehirn der Geist?“

Was sind die Voraussetzungen für das Praktizieren psychotherapeutischer Körperarbeit?

Psychotherapeutische Arbeit mit dem Körper erfordert neben der juristischen Zulassung zur Ausübung eines psychotherapeutischen Heilverfahrens (durch eine Approbation oder eine Anerkennung als Heilpraktiker) ein gründliches Hintergrundwissen besonders über entwicklungspsychologische und psychopathologische Zusammenhänge sowie eine gründliche, mehrjährige praktische und theoretische Ausbildung in Körperpsychotherapie mit intensiver Eigenerfahrung und Supervision. Mehr lesen „Was sind die Voraussetzungen für das Praktizieren psychotherapeutischer Körperarbeit?“

Was ist MBSR?

MBSR (engl. Mindfulnes Based Stress Reduction: Achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung) ist ein ab 1979 von dem US-amerikanischen ehemaligen Molekularbiologen John Kabat-Zinn, Ph.D. (*1944) entwickeltes Gesundheitsprogramm zur Stressbewältigung durch erweiterte Achtsamkeit und zur Unterstützung bei der Entwicklung einer gesundheitsfördernden Lebensführung. Mehr lesen „Was ist MBSR?“

Was ist Gesprächstherapie?

Als Gesprächstherapie werden landläufig alle Formen der Psychotherapie bezeichnet, in denen nur oder überwiegend gesprochen wird. Es gibt aber auch eine spezifische Methode, die unter diesem Titel bekannt geworden ist: “Gesprächspsychotherapie” (GPT) nach Carl Rogers, auch als “Klient-zentrierte Psychotherapie” oder international üblich als “Personzentrierte Psychotherapie” bezeichnet, ist eine Therapieform der humanistischen Psychotherapie. Sie geht auf den amerikanischen Psychologieprofessor Carl Rogers (1902-1987) zurück. In Deutschland wurde sie in den 1960er Jahren v.a. durch den Hamburger Psychologieprofessor Reinhard Tausch und dessen Frau Anne-Marie bekannt gemacht. Mehr lesen „Was ist Gesprächstherapie?“

Was ist Transaktionsanalyse?

Transaktionsanalyse (TA) ist ein psychotherapeutisches Verfahren, das in den 1950er Jahren von dem kanadischen Psychiater Erik Berne (1910-1970) begründet wurde. TA integriert Gedankengut aus der Tiefenpsychologie, Gestalttheorie, Verhaltenstherapie und aus systemischen Ansätzen und ist vom Menschenbild her der Humanistischen Psychotherapie zuzuordnen.

Mehr lesen „Was ist Transaktionsanalyse?“

Welche CD zu welchem Zweck?

[av_button label=’Zurück zu CDs und Bücher‘ link=’manually,https://www.werner-eberwein.de/cds-buecher/‘ link_target=“ size=’small‘ position=’left‘ icon_select=’yes‘ icon=’ue830′ font=’entypo-fontello‘ color=’theme-color-subtle‘ custom_bg=’#444444′ custom_font=’#ffffff‘]

[av_heading tag=’h2′ padding=’24‘ heading=’Welche CD zu welchem Zweck?‘ color=“ style=’blockquote modern-quote‘ custom_font=“ size=“ subheading_active=“ subheading_size=’15‘ custom_class=“][/av_heading]

[av_textblock size=“ font_color=“ color=“]

Häufig wird gefragt, welche Selbsthypnose-Trance-CDs zu welchem Zweck die beste ist.
Hier ein Überblick über meine CDs mit einer kurzen Beschreibung der Inhalte: Mehr lesen „Welche CD zu welchem Zweck?“

Wer ist Stanislav Grof?

Stanislav (genannt Stan) Grof (* 1931) ist ein aus der Tschechoslowakei stammender US-amerikanischer Psychotherapeut und Psychiater. Grof studierte Medizin und Philosophie und gilt als Begründer der transpersonalen Psychologie und der nach ihm benannten Grof’schen Holotropen Atemarbeit. Mehr lesen „Wer ist Stanislav Grof?“

Was ist eine schizoide Persönlichkeitsstörung, und wie wird sie behandelt?

Bei der schizoiden Persönlichkeit handelt es sich um eine Kontaktstörung in Bezug auf die emotionalen Beziehungen zu anderen Menschen, zur Umwelt und zum eigenen Körper. Die schizoide Persönlichkeitsstörung (von griechisch schizo = „abgespalten“) darf nicht mit Schizophrenie verwechselt werden. Mehr lesen „Was ist eine schizoide Persönlichkeitsstörung, und wie wird sie behandelt?“

Was ist eine Depression?

Die verschiedenen Formen von Depression sind die mit Abstand am häufigsten diagnostizierten Formen von psychischem Leid. Das Bundesgesundheitsministerium geht davon aus, dass etwa 4 Millionen Deutsche derzeit als depressiv einzuschätzen sind. Dabei werden Depressionen etwa doppelt so oft bei Frauen wie bei Männern diagnostiziert. Mehr lesen „Was ist eine Depression?“

Was ist Trance?

Im Laufe eines Tages und im Lauf unseres Lebens befinden wir uns in verschiedenen Bewusstseinszuständen. Manchmal sind wir wach, manchmal schlafen wir. Manchmal aber sind wir, oft ohne es zu merken, in Bewusstseinszuständen, in denen wir weder im gewöhnlichen Sinn wach sind noch einfach schlafen. Mehr lesen „Was ist Trance?“

Was können streitende Paare tun, um einander wieder näher zu kommen?

Diese Frage ist so alt wie die Welt. Sie hat schon die alten Griechen und Ägypter beschäftigt. Es gibt hier keine einfachen Rezepte, die, wenn man sie befolgt, mit Sicherheit zu einem guten Erfolg führen werden. Aber einige Hinweise sind vielleicht hilfreich.

Das folgende nenne ich „die zehn Beziehungs-Grundgesetze“: Mehr lesen „Was können streitende Paare tun, um einander wieder näher zu kommen?“

Was ist Holding?

Unter „Holding“ versteht man in der Körperpsychotherapie eine Form der Berührung (oder Selbstberührung), bei der dem Klienten ein Gefühl von Halt und Sicherheit, Kontakt und Begleitung sowie von Erdung im eigenen Körper gegeben wird. Mehr lesen „Was ist Holding?“

Wie geht man bei der Selbsthypnose mit Ablenkungen um?

Da Selbsthypnose-Übungen nicht von einem Hypnotherapeuten angeleitet, sondern von dem Patienten selbst durchgeführt werden, kann es leicht passieren, dass der Übende mit seiner Aufmerksamkeit von den selbsthypnotischen Vorstellungen abgelenkt wird und sich entweder in Alltagsgedanken verliert, oder beginnt zu dösen oder einschläft. Mehr lesen „Wie geht man bei der Selbsthypnose mit Ablenkungen um?“

Wie funktioniert Selbsthypnose und Imagination für Krebspatienten?

Ein Selbsthypnose-Ritual beginnt mit vertiefter Entspannung durch innere Sätze (Autosuggestion), innere Bilder (Imagination) und Gefühls-Vorstellungen (Zustandsimaginationen), die den Übenden helfen, in einen vertieften Entspannungszustand und zu einer meditativen Haltung des Geschehenlassens zu finden. Mehr lesen „Wie funktioniert Selbsthypnose und Imagination für Krebspatienten?“

Was kann ein Krebspatient tun, um psychische Gesundheitsfaktoren zu fördern?

In der Zeit nach dem Primär- oder Rezidivbefund sowie während oder nach der medizinischen Behandlung befinden sich die meisten Krebspatienten offensichtlich oder unterschwellig in einer bedrückten bis panischen „Krankheitsstimmung“, in der sie ihre Situation als überaus düster erleben und wenig Kontakt zu ihren heilungsfördernden Ressourcen finden können. Mehr lesen „Was kann ein Krebspatient tun, um psychische Gesundheitsfaktoren zu fördern?“

Was können Krebspatienten selbst tun?

Krebspatienten hören von ihren medizinischen Behandlern häufig Sätze wie: „Was es zu tun gibt, tun wir, Sie selbst können eigentlich nichts tun, außer es sich gut gehen lassen und hoffen, dass die Behandlung gut wirkt.“ Das ist nicht wahr. Krebspatienten stehen vielfältige Möglichkeiten offen, um an Heilung und Rezidivprophylaxe aktiv mitzuwirken: Mehr lesen „Was können Krebspatienten selbst tun?“

Wie sollten Selbsthypnose- und Imaginationsübungen für Krebspatienten aufgebaut sein?

Krebspatienten in einer medizinischen Behandlungsphase (direkt vor oder unmittelbar nach einer Operation, während oder unmittelbar nach einer Radio- oder Chemotherapie) sind für jede Form der Unterstützung, so auch für Methoden der Selbsthypnose, Meditation und Imagination, in der Regel überaus offen und dankbar. Mehr lesen „Wie sollten Selbsthypnose- und Imaginationsübungen für Krebspatienten aufgebaut sein?“

Können Selbsthypnose- und Imaginationsübungen Krebspatienten helfen?

Durch vielfältige wissenschaftliche Untersuchungen aus dem Bereich der Psychoneuroimmunologie ist heute gut belegt, dass psychische und psychosoziale Einflüsse unmittelbare und signifikante Auswirkungen auf die Funktionsfähigkeit des Immunsystems und damit auch auf den Verlauf einer Krebserkrankung haben Mehr lesen „Können Selbsthypnose- und Imaginationsübungen Krebspatienten helfen?“

Kann man in Hypnose ohne Betäubung Zähne ziehen?

[av_heading tag=’h2′ padding=’24‘ heading=’Kann man in Hypnose ohne Betäubung Zähne ziehen?‘ color=“ style=’blockquote modern-quote‘ custom_font=“ size=“ subheading_active=“ subheading_size=’15‘ custom_class=“][/av_heading]

[av_image src=’http://www.werner-eberwein.de/wp-content/uploads/2011/02/Zahnextraktion-in-Hypnose-300×203.jpg‘ attachment=’6243′ attachment_size=’medium‘ align=’center‘ animation=’no-animation‘ styling=“ hover=“ link=’manually,https://www.youtube.com/watch?v=LgeyS5hxj0E‘ target=’_blank‘ caption=“ font_size=“ appearance=“ overlay_opacity=’0.4′ overlay_color=’#000000′ overlay_text_color=’#ffffff‘][/av_image]

[av_hr class=’invisible‘ height=’50‘ shadow=’no-shadow‘ position=’center‘ custom_border=’av-border-thin‘ custom_width=’50px‘ custom_border_color=“ custom_margin_top=’30px‘ custom_margin_bottom=’30px‘ icon_select=’yes‘ custom_icon_color=“ icon=’ue808′ font=’entypo-fontello‘]

[av_textblock size=“ font_color=“ color=“]

Man kann. Und das, auch wenn die/der Patient/in hinterher sagt: „Ich war gar nicht hypnotisiert, ich war ganz wach und habe alles mitbekommen.“ Wie das funktioniert, ist auf einer medizinischen Ebene nicht erklärbar, denn es ist ein psychisches Phänomen. Mein Freund und Kollege Reinhart Dieckmann, Zahnarzt in Sachsen, hat es mit Sandy Kias, Psychologie-Studentin, im Rahmen unserer Fortbildung „Hypnose und Hypnotherapie“ im DGH-Fort- und Weiterbildungszentrum Berlin demonstriert, unterstützt von Sabine Radew, Zahnärztin in Berlin. Der Patientin wurden in Hypnose ohne chemische Betäubung schmerzfrei zwei Weisheitszähne gezogen.

Mehr lesen „Kann man in Hypnose ohne Betäubung Zähne ziehen?“